diePartner – Professionelle Personalentwicklung -Sybille Nagler
diePartner – Professionelle Personalentwicklung -Sybille Nagler
diePartner – Professionelle Personalentwicklung -Sybille Nagler
diePartner für professionelle Personalentwicklung GmbH
Höhenweg 45
82229 Seefeld

Mail office@diepartner.info
Telefon 08152 9988635
Stacks Image 2381

TALENTMANAGEMENT

Potenzial entdecken und entfalten für künftige Herausforderungen

Gute Mitarbeiter zu finden ist auch für erfolgreiche Unternehmen keine Selbstverständlichkeit. Wir suchen sie mit Ihnen im Haus. Wir entdecken schlummernde Potenziale und sorgen dafür, dass Sie die Richtigen zielorientiert fördern. Speziell für den Mittelstand zeigen wir Wege auf, systematisch ein strategische fundiertes Talentmanagement einzuführen: In sieben Schritten bringen wir Sie dorthin.

WAS IST EIN "TALENT"?
Talente sind Mitarbeiter mit erfolgskritischen Kompetenzen über alle Hierarchien und Altersgrenzen hinweg. Sie sind (potenzielle) Schlüsselmitarbeiter, die wesentlich zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen und deren Leistungsbeiträge nicht ohne weiteres zu kompensieren sind. Daher muss das Unternehmen wissen, wer diese Mitarbeiter sind, ihre Kompetenzen und Potenziale kennen, sie fördern und die an das Unternehmen binden, "Trennen Sie sich von den 20 Besten in ihrem Unternehmen und sie werden untergehen." (Bill Gates)

WAS SIND TYPISCHE ANLÄSSE FÜR TALENTMANAGEMENT?
  1. Anspruchsvolle Wachstumsziele erfordern ständigen Zuwachs an qualifizierten Mitarbeitern
  2. Zuverlässige Bindung des vorhandenen Personals
  3. Umstrukturierungen, Reorganisationen
  4. Neupositionierung eines Unternehmens am Markt
  5. Expansion auf ausländische Märkte
  6. Fusionen und Merger
  7. Neue Vertriebsstrategie

UNSER TALENTMANAGEMENT-PROZESS IST IN ÜBERSCHAUBARE SIEBEN SCHRITTE AUFGETEILT:
  1. Schlüsselpositionen sichern den Erfolg: Personalstrategie aus Unternehmensstrategie ableiten.
  2. Kompetenzmodelle und Anforderungsprofile für aktuelle und künftige Herausforderungen erarbeiten.
  3. Analyse der aktuellen Kompetenzen, Motive und Entwicklungsorientierung der Key-Player.
  4. Individuelle Potenzialprofile mit Entwicklungszielen erstellen.
  5. Auswertungen und Talentkonferenzen mit Geschäftsführung, mit Führungskräften und Personalabteilung.
  6. Personalentwicklung an den Ergebnissen ausrichten - transferoptimiert umsetzen.
  7. Evaluation der Personalentwicklung und des Talentmanagement-Prozesses. Kunden wie z. B. Samsung oder Deutsche Wohnen AG schenken uns hierbei bereits Vertrauen!
WAS IST DER NUTZEN VON TALENTMANAGEMENT?
Das Unternehmen verfügt in allen Unternehmensbereichen in Gegenwart und Zukunft über die zu den jeweiligen Anforderungen passenden Mitarbeiter. Die Geschäftsführung hat einen Überblick über seine Leistungs- und Potenzialträger und kann so eine effiziente, quantitative und qualitative Einsatz- und Nachfolgeplanung für Schlüsselpositionen betreiben. Die Mitarbeiter werden als wichtigste Ressource zielgerichtet gefördert, damit ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg wird.

WAS SIND DIE ZENTRALEN KERNAUFGABEN VON TALENTMANAGEMENT?
Talente für aktuelle und künftige Herausforderungen identifizieren, rekrutieren, entwickeln und binden.

WAS SIND TYPISCHE ANLÄSSE FÜR TALENTMANAGEMENT?
  1. Anspruchsvolle Wachstumsziele erfordern ständigen Zuwachs an qualifizierten Mitarbeitern
  2. Zuverlässige Bindung des vorhandenen Personals
  3. Umstrukturierungen, Reorganisationen
  4. Neupositionierung eines Unternehmens am Markt
  5. Expansion auf ausländische Märkte
  6. Fusionen und Merger
  7. Neue Vertriebsstrategie

UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND PERSONALSTRATEGIE
Stacks Image 2203

Stacks Image 2369

Frau Sibylle Blessing-Nagler

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Talentmanagement

Talentmanagement im Unternehmen – persönliches Talentmanagement für die Person, beides ist wichtig für Erfolg. Für beides bin ich die Spezialistin. Ich unterstütze Unternehmer und Führungskräfte, Gründer und Nachfolger, Männer und Frauen bei ihrem persönlichen Talentmanagement. Ob Menschen erfolgreich sind, hängt weniger vom Markt oder vom Glück ab als – das zeigen Untersuchungen – von ganz spezifischen individuellen Voraussetzungen: Selbstkonzept - Motive – Verhaltensdispositionen - Haltungen. Der Nutzen: Wir untersuchen Ihre Erfolgsfaktoren und arbeiten dann gezielt an denen, die Sie noch stärken sollten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne Kontat mit uns auf!


diePartner für professionelle Personalentwicklung GmbH · Höhenweg 45 · 82229 Seefeld · Telefon: 08152 9988635 · Mail: office@diepartner.info


diePartner für professionelle Personalentwicklung GmbH · Höhenstrasse 45 · 82229 Seefeld · Telefon: 08152 9988635 · Mail: office@diepartner.info

diePartner für professionelle Personalentwicklung GmbH

Höhenstrasse 45

82229 Seefeld

Telefon: 08152 9988635